Über mich

 

Es dämmert. Noch laufe ich durch den morgendlichen Wald. Immer bergauf. Eine leichte Brise säuselt durch das junge Buchenlaub, bringt es sachte zum rascheln. Vögel singen, sonst ist es still. In der Ferne trommelt ein Specht. Ich muss lächeln.

Es sind die kleinen Dinge über die man sich hier draußen freut. Kleine, unscheinbare Momente, Situationen, die man erst wahrnimmt, wenn man genau hinschaut, hinhört, sich Zeit nimmt.

Ich wurde 1996 im nordrheinwestfälischen Leverkusen geboren, wuchs auf inmitten des Ballungsgebiets Rhein-Ruhr. Am Rand des Bergischen Landes. Direkt am Wald. Von klein auf war und bin ich viel und gerne draußen. Meine Faszination für unsere Welt außerhalb geschlossener Räume begleitet mich auch in meinem Studium.

Zwischen 2016 und 2020 habe ich in Göttingen Forstwissenschaften und Waldökologie (B.Sc.) studiert. Derzeit studiere ich Forstwissenschaften (M.Sc.) in Freiburg im Breisgau. Im Studium lerne ich unsere Wälder besser zu verstehen. Lerne, wie die vielen kleinen einzelnen Vorgänge in einem hochkomplexen Netzwerk  zusammenhängen  und so diese einzigartigen Ökosysteme bilden. Lerne aber auch, wie man diese vielen Prozesse zielgerichtet beeinflussen und nachhaltig nutzen kann. Sei es für das Management großer Säugetiere, wie etwa dem Rothirsch, den Schutz seltener Tierarten, wie etwa dem Auerhuhn, die Gewinnung des nachwachsenden Rohstoffs Holz, oder aber, wie man die CO2-Aufnahmekapazität der Wälder steuern und fördern kann.

Als zertifizierter Waldpädagoge und zertifizierter Natur- und Landschaftsführer liegt mir die zielgruppenorientierte Vermittlung des eigenen Wissens über unsere Umwelt am Herzen.

Die Naturfotografie ist neben Hobby auch Mittel zum Zweck: anfangs noch mit Uromas einfacher analogen, heute mit der digitalen Spiegelreflexkamera versuche ich die kleinen Momente in der Welt da draußen festzuhalten. Sie so für jedermann und jederfrau zugänglich zu machen. Mit meinen Bildern und den  dazugehörigen Erlebnissen möchte ich einen Teil meines Wissens und meiner Faszination für unsere einzigartige (Um)Welt weitergeben. In der Hoffnung, auch so einen kleinen Beitrag für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Natur- und Kulturlandschaften leisten zu können.

Kurzprofil:

  • Forstwissenschaftler und Waldökologe (B.Sc.)
  • Zertifizierter Waldpädagoge
  • Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (Naturpark Lüneburger Heide)

Foto: Mona Dovidat